Tourenvorschläge

Wandervorschläge von unserem Wanderleiter Peter Gasser.

Sommer-Wanderungen

Turren - Breitenfeld - Schönbüel

Mit der Luftseilbahn gelangen Sie bequem zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung auf dem Turren. Folgen Sie zunächst ein kurzes Stück der Betonstrasse talwärts bis zur Alp Dundel. Dem Wegweiser Nr. 575 (Schmetterlingspfad) folgend gelangen Sie zur Dundelegg. Über den markanten Berggrat hinauf erreichen Sie die Rückenegg und etwas später den beliebten Aussichtspunkt auf dem Mändli (2056m). In nördlicher Richtung liegt Ihnen das Sarneraatal zu Füssen. Der Blick Richtung Süden zeigt die Berner Alpen von ihrer schönsten Seite. In der selben Richtung sehen Sie das Bärghuis an seinem wundervollen Platz. Übers Biet erreichen Sie dieses in kurzer Zeit. Nach einem einstündigen Abstieg über die Alp Breitenfeld gelangen Sie wieder zu Ihrem Ausgangspunkt auf dem Turren.

Brünig - Schönbüel

Ab dem Bahnhof Brünig folgen Sie dem Wegweiser Nr. 57 (Obwaldner Höhenweg). Zunächst führt der Weg ein kurzes Stück der Hauptstrasse entlang Richtung Passhöhe und weiter bis zum Hotel Kulm. Dort zweigt der Bergweg nach rechts ab. Folgen Sie weiterhin der Signalisation Nr. 57 Richtung Tüfengrat – Brienzer Rothorn. Der Bergweg führt durch den Wald zu den Hütten im Wilervorsess. Auf dem gut angelegten Weg werden Sie belohnt mit dem wunderbaren Ausblick über Brienzer- und Thunersee. Beim Tüfengrat angekommen (1858m), führt der letzte Aufschwung zur markanten Holzfigur beim Aussichtspunkt Gibel.

Gut 15 Minuten trennt Sie hier noch von einer erholsamen Pause im Bärghuis Schönbüel. Über den einstündigen Abstieg via der Alp Breitenfeld gelangen Sie zur Bergstation der Turrenbahn. Diese bringt Sie bequem nach Lungern. Mit der Zentralbahn gelangen Sie zurück an Ihren Ausgangspunkt auf dem Brüngipass.

Kaiserstuhl - Schönbüel

Vom Bahnhof Kaiserstuhl führt Sie der Weg dem See entlang zur Kapelle Bürglen. Dort folgen Sie dem Wegweiser Nr. 575 (Schmetterlingspfad) hinauf zur Alp Emmetti. Der Wegweisung weiter folgend erreichen Sie die Alp Gerischwendi. Der Weg führt Sie via Äschligrad zur Feldmoosalp. Lassen Sie sich begeistern vom türkisfarbene Lungerersee, welcher Ihnen zu Füssen liegt und geniessen Sie den wunderschönen Ausblick

über das Sarneraatal sowie in die Berner Alpen. Weiter bergauf erreichen Sie den südlich gelegenen Aussichtspunkt auf dem Sädel (1672m). Dem Grat weiter folgend gelangen Sie zur Rückenegg, von wo Sie Ihr Endziel, das Bärghuis, in südlicher Richtung bereits sehen. Mit dem letzten Aufstieg über das Mändli zum Biet (2107m) erreichen Sie den höchsten Punkt Ihrer Wanderung. Der anschliessende, sanfte Abstieg bringt Sie zum Schönbüel, wo Sie sich im Bärghuis bei der wohlverdienten Rast entspannen können. Über den einstündigen Abstieg via der Alp Breitenfeld gelangen Sie zur Bergstation der Turrenbahn. Diese bringt Sie bequem nach Lungern.

Fluonalp - Schönbüel

Von der bekannten Fluonap führt der Wanderweg südlich nach Dundelegg. Von da an geniessen wir die schon bis anhin wunderbare Aussicht auf Titlis und andere Obwaldner Berge. Weiter über den Grad hinauf zur Rückenegg sehen wir die imposanten Berner Alpengipfel. Nach dem Männli erreichen wir das Biet und sehen unser Bärghuis. Ein Abstecher auf die Höch Gumme lohnt sich, nur schon wegen der Aussicht auf Brienzersee und Sörenberg.

Langis - Schönbüel

Ausgangspunkt ist der Parkplatz Langis, von da an geht es südlich der Strasse entlang Richtung Glaubenbergpass. Vor der Passhöhe zweigt links eine Strasse ab, nun folgen wir dem Wegweiser Obwaldner Höhenweg Nr. 57 der uns über Trogenegg zum Sattelpass führt. Weiter südlich dem Weg entlang erreichen wir via Loo und Ror den Glaubenbielenpass. Links Sarneraatal und rechts Sörenberg flankieren uns den Weg über die Jänzimatt. Vorbei an der Rossflue und Männli erreichen wir das Biet, von welchem wir das Berghuis Schönbüel erblicken und einkehren.

Brienzer Rothorn - Schönbüel

Egal, ob Sie von Sörenberg mit der Luftseilbahn oder von Brienz mit der historischen Zahnradbahn aufs Brienzer Rothorn gelangen, der Höhenweg nach Schönbüel ist dank seinem aussergewöhnlichen Panorama einer der schönsten im Land. Folgen Sie dem Wegweiser Nr. 65 (Grenzpfad Napfbergland) Richtung Schönbüel. Via Eiseesattel erreichen Sie den Arnihaaggen (2191m), den höchsten Punkt der Wanderung. Sie werden mit einem 360 0 Panorama über die Berneralpen, über das Mittelland bis hin zum Jura und dem Säntis belohnt. Weiter geht’s dem Höhenweg entlang zum Schönbüel. Variantentipp für trittsichere BerggängerInnen: Wer noch über genügend Energie verfügt, kann kurz vor dem Steinmann mit der Berner-Chromstahlfahne zum Gipfel der Höch Gumme aufsteigen. Mit etwas Glück begegnen Sie hier Steinwild, welches zur Rothornkolonie gehört.

Für den Abstieg vom Schönbüel ins Tal, stehen Ihnen kürzere und längere Varianten zur Verfügung. Die kürzeste führt Sie zum Turren, und von dort können Sie mit der Seilbahn nach Lungern fahren. Für ganz Fitte bietet sich ein Abstieg via Mändli-Feldmoos nach Kaiserstuhl an.

Winter-Touren

Schneeschuhe und Stöcke können bei Bürki Sport gleich neben der Talstation LTB gemietet werden.
Telefon: 041 678 17 01 oder Mobile: 079 359 71 36, E-Mail: 6078.buerki@bluewin.ch

Turren - Tüfengrat - Schönbüel - Breitenfeld - Turren

Grosse Route

Ab der Bergstation Turren folgt man der markierten Schneeschuhroute leicht ansteigend Richtung Schönbüel über die Sattelmatt. Bei der Abzweigung Chuematt geht man links den Markierungen nach hinauf zur üsseren Alp. In südlicher Richtung liegt der nächste Punkt der Tüfengrat, wo von man einen wunderbaren Ausblick auf den Brienzersee geniesst. Wieder ein wenig zurück und in einem grossen Bogen nordwärts um die üsseri Alp folgt man der Markierung auf gleicher Höhe zum nächsten Wegweiser. Der letzte Aufstieg ist steiler und führt im Zick-Zack zum Bärghuis Schönbüel hinauf. Der Abstieg erfolgt über Breitenfeld und Luegi nach Turren.

Mittlere Route
Bei der üsseren Alp kann man hinter der Hütte direkt nach Schönbüel laufen, auch dieser Weg ist markiert.

Variante kurz
Bei der Abzweigung Chuematt folgen wir dem Winterwanderweg nach Breitenfeld und von da aufwärts dem Schneeschutrail direkt nach Schönbüel.

Impressionen